Über Mediso
Mediso entwickelt seit 1990 neue Technologien und Systeme zur molekularen Bildgebung.
Klinische und präklinische Lösungen für Krankenhäuser, Kliniken und wissenschaftliche Einrichtungen
1943
George Hevesy erhält den Nobelpreis für die Theorie radioaktiver Tracer
1972
Gamma Works stellt den ersten NM-Scanner mit digitaler Prozessierung vor
1990
Gründung von Mediso als Spin-off von Gamma Works
1994
Vorstellung der ersten von Mediso entwickelten Gammakamera
1996
Vorstellung des ersten von Mediso entwickelten SPECT-Systems Nucline™ X-Ring-R
1998
Mediso erwirbt das gesamte weitere NM-Portfolio von Gamma Works
2000
Markteinführung des Nucline™ Spirit DH-V Zweikopf-SPECT-Systems mit variablen Köpfen
2002
Vorstellung des Nucline™ X-Ring/4R-4-Kopf-Hirn-SPECT-Systems
2005
Etablierung der Mediso GmbH als direkte Niederlassung in Deutschland (Münster)
2006
Markteinführung des ersten präklinischen Systems mit dem nanoSPECT/CT
2007
Produktion des ersten klinischen SPECT/CT-Systems. Beginn des Engagements in diagnostischer Bildgebung mit Scanomed Ltd /Debrecen
2008
Markteinführung der AnyScan®-Familie klinischer Bildgebungssysteme
2010
Vorstellung des nanoScan® PET/CT als ersten PET/CT-Scanner mit Sub-Millimeter-Auflösung weltweit
2012
Einführung des nanoScan® PET/MR 1T, als weltweit erstes kommerzielles präklinisches PET/MR-System
2013
Etablierung von Mediso USA als direkte Niederlassung (Boston, MA)
2014
MultiScan™ LFER 150, weltweit erstes fahrbares Submillimeter-PET/CT-System
2015
Vorstellung von AnyScan® TRIO SPECT als Dreidetektor-SPECT-Systemfamilie
2016
Eröffnung der neuen Zentrale in Budapest, Ungarn
2016
Marktvorstellung des nanoScan® PET/MR 3T als weltweit erstes supraleitendes integriertes PET/MR-System